Hochseilpark in Hinterstoder
2,5-3 Stunden
Dauer
Hinterstoder
Location
Von leicht bis schwer!
Schwierigkeit
Preis: € 32,00
Mitten im Wald gelegen, bietet der größte Hochseilpark Oberösterreichs eine naturnahe Umgebung, um deine Geschicklichkeit zu testen. Der Park ist in sieben Ebenen unterteilt, von leicht für Kinder über mittelschwer bis schwer. Zusätzlich gibt es zwei mittelschwere und eine schwere Flying Fox Runde. Für jeden Abenteurer ist also etwas dabei.
Leistungen und Vorteile:
Einschulungsparcours - 4 Stationen Ebene 1 Kinderparcours - 1 Meter Höhe - 10 Stationen Ebene 2 Leicht-3 Meter Höhe- 20 Stationen Ebene 3 Mittel Schwierig-5 Meter Höhe- 15 Stationen Ebene 4 Schwer-7 Meter Höhe-17 Stationen Flying Fox Runde Mittel Schwer 1+2 +3 -26 Stationen (längste Seilrutschen 55 Meter) Steyr Flying Fox Runde Schwer- 9 Stationen (längste Seilrutschen 150 Meter über den Fluss Steyr!)
Körperliche Voraussetzungen:
- Hochseilgarten/Alter: Kinder von 7 bis 14 J. nur in der Begleitung eines Erwachsenen.
- Maximal 3 Kinder pro Erwachsenem
- Körpergröße: Mindestkörpergröße 120 cm. (Kinderparcours 110 cm)
- Flying Fox Runde (mittel): Ab 2 Kinder ist eine zusätzliche Begleitperson erforderlich! (ein- und aushängen)
- Steyr Flying Fox Runde (schwer!): ab einem Körpergewicht von 40 kg
- Durchschnittliche Kondition
Wichtige Infos:
Nach einer Einschulung sind Sie selbstständig im Hochseilgarten unterwegs! Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, unter Voranmeldung einen Guide zu buchen, welcher Sie unter fachkundiger Anleitung durch den Hochseilgarten begleitet!
Eine Riesenschaukel kann vor Ort um 8€ pro Person hinzugebucht werden!
Wetter:
Die Bäume sorgen für Schatten und Regenschutz.
Dauer:
2,5 bis 3 Stunden muss man rechnen, wenn man alle 3 Ebenen und die Flying Fox Runden überwinden möchte. Du kannst so oft du willst den Hochseilgarten durchklettern.
Gruppengröße:
Der Hochseilpark bietet sich auch perfekt für ein Gruppen- oder Teamevent an. Es können genügend Teilnehmer gleichzeitig aktiv sein.
Ausrüstung / Kleidung:
Du benötigst stabiles Schuhwerk, Radhandschuhe sind von Vorteil.